Archiv des Jugendhauses Düsseldorf

Das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf beherbergt das historische Archiv der Bundesstelle des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), des Sportamtes des DJK-Sportverbandes und des Jugendhauses Düsseldorf.

Das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf ist öffentlich zugänglich. Vor dem Besuch kontaktieren Sie bitte das Archiv, um einen Termin zu vereinbaren. Die Übersicht über die Bestände und die Findbücher finden Sie in dem Archivportal Archive NRW.

Das Referat für Archiv, Dokumentation und Wissensmanagement des Jugendhauses Düsseldorf berät zudem auf Anfrage katholische Jugendverbände und Jugendorganisationen bei dem Aufbau eines eigenen historischen Archivs und übernimmt auf Wunsch die Erschließungsarbeiten (kostenpflichtig).

Bestände und Findbücher des Archivs des Jugendhauses Düsseldorf auf archive.nrw.de

Informationen zur Geschichte des Jugendhauses Düsseldorf

Informationen zu 75 Jahre BDKJ (1947-2022)

Besuch im Archiv des Jugendhauses Düsseldorf nach vorheriger Terminabsprache
mo - do: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
frei: 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Das Archiv ist vom 27. bis 31. März 2023 geschlossen.


Tag der Archive för Pänz

Mit der Staubmaus Laurenz Archive kennenlernen.
Laurenz ist eine Staubmaus und sehr neugierig. Er will alles wissen: Was das für kleine gerahmte Bilder sind oder was mit den Schallplatten geschieht, was man macht, wenn ein Blatt gerissen ist oder warum die Archivarin so viele Bilder scannt ... und die Düsseldorfer Archivar*innen geben Antworten.

Folge 9: Bälle, Pokale und ein Trikot
Laurenz geht auf Entdeckungsreise im Archiv von Fortuna Düsseldorf

Folge 8: Neue Sachen ins Archiv?
Laurenz erfährt im Archiv der Katholischen Frauengmeinschaft Deutschlands (kfd), warum manchmal ganz neue Sachen ins Archiv kommen

Folge 7: Sprengstoff im Archiv
Laurenz findet Filme mit Sprengstoff und hilft, sie sicher zu entsorgen

Folge 6: Zimelien
Laurenz schaut sich Zimelien, also besondere Archivalien, im Pfarrarchiv Heilige Dreifaltigkeit in Düsseldorf an und eine hat sogar etwas mit Jan Wellem zu tun

Folge 5: Rost und Risse
Laurenz besucht das Pfarrarchiv Heilige Dreifaltigkeit in Düsseldorf und erfährt viel darüber, wie Akten lange lesbar bleiben

Folge 4: Geschichten erzählen
Laurenz erfährt, dass Archivar*innen Geschichten zu den Unterlagen erzählen können und wie sie das tun

Folge 3: Laurenz und Dias
Laurenz fragt sich, was das für kleine Bilder sind und lernt einen Dia-Projektor zu bedienen

Folge 2: Laurenz und Schallplatten
Laurenz erfährt, dass nicht alles im Archiv bleibt, aber es trotzdem nicht weggeschmissen wird

Folge 1: Laurenz kennenlernen
Laurenz zieht in das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf ein


Eine Initiative von "M'r för Pänz - AG Düsseldorfer Archive" - © Düsseldorf 2022
Wir bedanken uns herzlich bei dem Ideengeber, unserem Kollegen Norman Kremer vom Archiv des Bischöflichen Hilfswerks Misereor in Aachen.

Hinweis für alle des Rheinischen Unkundigen: "för Pänz" bedeutet "für Kinder".

Downloads

Maria Wego

  • 0211 4693-120
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!